- Datum: Sonntag, 04. Mai 2025
- Referent: Marco Buttu
- Moderator: Alessandro Ercolani
- Uhrzeit: 17:00 – 19:00
- Veranstaltungsort: SAALBAU Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt am Main
- Wir bieten Erfrischungen mit typisch sardischen Vorspeisen und Desserts.
- Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, die Plätze sind begrenzt. Eine Reservierung per E-Mail wird empfohlen: mariacartafrancoforteRM.at.gmail.com
Marco Buttu ist einer der führenden Forscher und Wissenschaftler der Expedition Concordia, einem internationalen wissenschaftlichen Projekt, das sich der Erforschung von ANTARKTICA widmet.
Seine Karriere basiert auf einzigartigen und bedeutenden Erfahrungen auf dem Gebiet der Umweltwissenschaften.
Marco begann seine Karriere mit der Erforschung des Klimawandels und des polaren Ökosystems. Im Rahmen der Expedition Concordia ist er vor allem für die Sammlung und Analyse von Umweltdaten zuständig, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt der Antarktis liegt.
Wissenschaftliche Forschung: Marco nimmt aktiv an Studien teil, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensräume und die Fauna der Antarktis untersuchen, wobei er moderne Technologien zur Überwachung der polaren Umwelt einsetzt.
Internationale Zusammenarbeit: Er arbeitet eng mit Wissenschaftlern verschiedener Nationalitäten zusammen, trägt zu multidisziplinären Forschungsprojekten bei und fördert den weltweiten wissenschaftlichen Austausch.
Er engagiert sich für die Vermittlung von Forschungsergebnissen an die Öffentlichkeit und die wissenschaftliche Gemeinschaft und fördert das Bewusstsein für Umweltfragen durch Konferenzen und Veröffentlichungen.
Marcos Teilnahme an der Expedition Concordia ermöglichte es ihm, unter extremen Bedingungen zu arbeiten, komplexe wissenschaftliche Projekte zu leiten und dabei zu helfen, wichtige Daten für die Überwachung des globalen Klimawandels zu sammeln.
Seien Sie dabei, wenn Marco Buttu von seinen Erfahrungen und seiner Arbeit berichtet und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der wissenschaftlichen Forschung in der Antarktis.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, von einem Experten auf diesem Gebiet zu lernen!

Alessandro Ercolani war viele Jahre lang Experte bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), spezialisiert auf Missionskontrollsysteme. Seit 2000 hat er an großen Missionen wie Mars Express, Rosetta und Venus Express mitgewirkt. Später leitete er die Abteilung für wissenschaftliche Missionsdatensysteme und bemühte sich, ein freundliches Umfeld zu schaffen, in dem jeder das Beste aus seiner Arbeit machen kann. Er verließ die ESA im Jahr 2023 und engagiert sich derzeit in verschiedenen Bildungs- und Sozialprojekten. In seinen Interviews unterstreicht er die Bedeutung des menschlichen Faktors für den Erfolg von Weltraummissionen und darüber hinaus.
- Zweite Veranstaltung: Montag, 05. Mai 2025 (Die Veranstaltung wird nur intern organisiert in Zusammenarbeit mit www.bilis.org
- Referent: Marco Buttu
- Moderator: Paolo Ferri
Paolo Ferri ist ein renommierter Wissenschaftler und Forscher, dessen Karriere der Innovation und wissenschaftlichen Forschung gewidmet ist. www.esa.int
Auszeichnungen und Anerkennungen: Paolo wurde für seinen herausragenden Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung und für seine bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich der Atmosphärenphysik in die Science Hall of Fame aufgenommen. Internationaler Forschungspreis: Er hat mehrere internationale Preise für seine Forschung erhalten, die für die Auswirkungen seiner Entdeckungen auf das Verständnis des Klimawandels anerkannt wurden. Akademische Auszeichnungen: Paul wurde von mehreren Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen für sein Engagement in der Forschung und in der Ausbildung neuer Generationen von Wissenschaftlern geehrt.
